Kaffee-Mühle-Kultur

Bei uns gibt es was zu Hören, Sehen, Schmecken und Fühlen: Wir laden regelmäßig regionale Künstler aus Musik, Kunst und Kultur ein. Der Eintritt ist frei! Wir bitten sie jedoch das Engagement der Künstler mit einer "Hutspende" zu honrorieren.

Suchen Sie eine "Bühne", um sich zu präsentieren? Dann sprechen Sie uns einfach an!

Programm aus 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, (2020), 2021, 2022

Schauen sie sich unser Programm im Rückblick an.

-Programm 2023-

Top Used                                                           -Saisonstart-                                                    Mo. 01.05.2023

Pop Rock Cover                                                                                                                                            17:00 Uhr

"Das Bad Kreuznacher Musikerduo TopUsed mit seinen beiden Musikern Thomas & Ralf begeistern ihr Publikum mit ihrem bewährten Programm "Classics & B-Sides" mit akustischen Cover-Versionen der letzten ca. sechs Jahrzehnte. TopUsed präsentieren viele bekannten Hits aber auch weniger bekannte, schönen Songs aus Rock, Pop, Folk und Country. Dabei wird das gesamte musikalische Spektrum abgedeckt. Ruhige Balladen von Scorpions, Simon & Garfunkel und Del Amitri werden ebenso stilsicher gespielt, wie rockige Stücke von Kiss, Eagles, Rick Springfield und Lynyrd Skynyrd. Besonderes Augenmerk legen die beiden Musiker auf einen akzentuierten Harmoniegesang. Zwei sympathische, unkomplizierte Jungs, die ihre musikalische Qualität bei ihren zahlreichen Auftritten immer wieder eindrucksvoll demonstrieren und die ihren Spaß an der Musik gern mit möglichst vielen Zuhörern teilen!" https://www.facebook.com/profile.php?id=100063642667187

Sleepwalkers Station                                                                                                                   Fr. 05.05.2023  Indie World Folk, Singer/ Songwriter                                                                                    18:00 Uhr

“Das Italo-bajuwarische Indie World Folk Duo Sleepwalker's Station schreibt Songs in 5 Sprachen gefärbt von Nuancen von Flamenco, Chanson, Tango und alpenländischer Lieder-

machertradition welche durch die Trompete von Jacopo und der Stimme Daniels eine unglaubliche Wucht bekommen. Es ist diese klanglich und sprachliche Einzigartigkeit, die das Publikum mit auf eine malerische Reise durch Europa mitnimmt. Sleepwalker's Station ist seit 2011 mit über 1.000 Live Auftritten in ganz Europa, Amerika und Australien unter-

wegs und erzählen sowohl in ihren Songs wie auch jeweils dazwischen von ihren Reisen und Abenteuern. Musikalisch tragen die Folksongs des Duos Farbnuancen von Flamenco, Tango, Chanson und alpenländischer Liedermachertradition.“

www.sleepwalkersstation.com

Parsley                                                                                                                                                      Fr.   12.05.2023  Americana and Acoustic Pop                                                                                                           18:00 Uhr

Parsley spielen Americana und Acoustic Pop. Ihre Musik erzählt von der Sehnsucht nach endloser Weite und der Verlassenheit im schummerigen Licht einer Country and Western Bar. Eine Band, die in ihren Texten glaubhaft den ewigen Traum von Ungebundenheit und Individualität erzählt. Americana bedeutet aber auch: wundervoll charismatische, unverwech-

selbare Einzelstimmen verbinden sich im Harmoniegesang zu einem dichten, stimmigen, beinahe cineastischen Gewebe. Mehrstimmigkeit, wie sie federleicht und wie selbstverständlich serviert. Sie sind einerseits beeinflusst durch die Singer-Songwriter Generation um Joni Mitchell und Neil Young. Sie spannen aber den ganzen Bogen bis hin zu den Song-Interpreten des aktuellen Harmony Pop. Ihre eigenen Stücke orientieren sich sowohl an ihren Vorbildern als auch an der aktuellen amerikanischen Acoustic-Szene die stark im Bluegrass und Modern Country wurzelt. Freuen Sie sich auf ein Konzert mit bestechendem Harmoniegesang und ansteckender Spielfreude. Sabine Schiestel: (Bonn) Gesang, Mandoline. Studium der Musikpädagogik mit Hauptfach Gesang, Sängerin in verschiedenen Klassik- und Pop-Ensembles präsent. Felix Franke: (Ramstein) Gesang, Gitarre, Harp. Begründer der Neil Young Tribute Band ‚Loners United‘ sowie der Band ‚Bluesky‘. Seit 2019 außerdem in der Band ‚Taste of Woodstock‘ als Sänger, Gitarrist und Pianist. Tommy Weger: (Bonn) Gesang, Mandoline, Lap Steel. Studium der Musikpädagogik, seit vielen Jahren zwischen Kabarett Rock und Weltmusik unterwegs. Zurzeit Multiinstrumentalist und Sänger der Band ‚Taste of Woodstock‘.   www.parsley-band.de

Birkett Hall                                                                                                                                             Fr. 19.05.2022   Folk, Blues , Rock                                                                                                                                        18:00 Uhr

 

Es ist eine ungewöhnliche musikalische Geschichte eines Duos.
Die des Power Duos Birkett Hall. Das Paar verließ Kanada im Jahr 2009 und lebte für 7 Jahre in Asien. Dort tourten sie und erlebten wunderbare Zeiten. 2016 kamen die beiden nach Deutschland.Ihre Musik ist kraftvoll, lyrisch, stimmlich stark, mit viel Energie gespielt und kommt aus den Wurzeln des Blues, Folk, Jazz, Rock und World Beat. Ein akustischer Sound der sehr persönlich ist.Das sind zwei Menschen bei denen die Geschichte zu spüren ist. Man könnte es „Akustik-Folk-Rock- Bluespunk-Jazz-Indie-Singer Songschreiber“ nennen und das Endergebnis ist ein Klang der einzigartig und unbestreitbar eigen ist. Birkett Hall macht Deutschland nun zu einer neuen Heimatbasis und freut sich über die Chancen die sich für sie eröffnen.Zwei Leute, starke Texte, fette Grooves und die klangliche Tiefe einer ganzen Band. Sie nehmen ihre Energie aus dem Publikum und geben sie mit Kraft und Leidenschaft zurück. Sie sorgen für Begeisterung von Stockholm bis Brüssel, von Thailand bis München. Sie bringen ihren einzigartigen authentischen Sound zu Festivals, Konzerten und Clubs in der ganzen Eurozone, Großbritannien und Skandinavien. Birkett Hall bietet eine wirklich unvergessliche Leistung.

www.birketthall.com

Shamrock Duo                                                                                                                                    Fr. 26.05.2023  Celtic, Folk                                                                                                                                                     18:00 Uhr

 

 

Shamrock Duo spielen seit Jahren traditionelle Musik aus Irland, Schottland, Wales und der Bretagne: Der – wie es heute bezeichnet wird –  „keltische Kulturkreis“, in dem sich viele Musikformen über die Jahrhunderte hinweg bis in unsere Zeit tradiert haben. Diese Musik ist die Wurzel der Kompositionen des Shamrock Duos:  eigene Musik aus keltischen Quellen. Außerdem sind sie so etwas wie die Begründer der "Kaffee Mühle Kultur" Reihe und haben uns schon mehrmals beggeistert mit ihren musikalischen Lesungen. Dieses Jahr sind sie wieder da, wir freuen uns auf ein Wiedersehen mit...

Hilde Fuhs: Gesang, Harfe, Mandola, Tin Whistle, Concertina, Liedtexte und Kompositionen

Jupp Fuhs: Streichpsalter, Bodhran, Rhythmik und Lesung

www.shamrockduo-folk.de

-Juni -

Dúo Brotzman                                                                                                                                     Fr.  02.06.2023

Argentinian Folk, traditional Tango                                                                                          18:00 Uhr

 
 

Die Argentinier Pablo BROTZMAN (Mundharmonika) und Pablo CARDOZO (Gitarre)

sind seit 2013 ein Duo, das Tangos, Walzer, Milongas und argentinische Folklore

präsentiert. Mit Arrangements, die sowohl Neuharmonisierung wie kontrapunktische

Elemente enthalten, gelingt es ihnen, die Idee der sogenannten „kreolischen“ Klangfülle

unmittelbar in Musik umzusetzen. Das DUO spielt intuitiv spielerisch, intensiv und sich

ergänzend, so dass eigentlich in jedem Konzert auch spontan improvisiert wird.

Das DUO BROTZMAN-CARDOZO bietet während ihrer Tangotourneen ein Repertoire

vom klassischen Tango über tänzerische Klassikstücke bis zur folkloristischen Musik.

Insbesondere letztere mit Augenmerk auf die unterschiedlichen, durchaus charakte-

ristischen Folkstile. Zu diesen traditionellen Tangomusiken kommen auch populäre

argentinische Lieder wie „Mano a Mano”, „Sur”, „El Choclo”, „La Trampera”, „Zamba

de Lozano”, „Soledad”, „Flor de Lino” oder „Milonga Triste”.

Ellerblech aus Sponheim                                                                                                          Fr.  09.06.2023

Blasmusik                                                                                                                                                           18:00 Uhr

Es war schon länger in der Planung die "Ellerblechér" aus Sponheim einzuladen. Bisher hat es immer am Termin gelegen. Heute springen sie kurzfristig ein und es klappt. Die Kaffee-Mühle-Sponheim freut sich auf Blasmusik aus Sponheim. Ellerblech ist eine Formation aus Musikern und Musikerinnen des Musikverein Sponheim (MVS).

Da man nie genug Musik machen kann, entstand 2019 die Idee, neben dem Hauptorchester des MVS mit einer kleinen Blechbesetzung + Schlagzeug aufzuspielen.

Mit Böhmisch-Mährischer Blasmusik spielen die jungen Musiker traditionelle, aber auch neue und moderne Kompositionen dieser Musikrichtung. Damit gehören Polkas und Märsche zum Kerngeschäft der Truppe aber auch moderne Titel aus Rock und Pop gehören zum Programm.

Mit viel Spielfreude und Spaß an der Musik ist Ihnen ein gemütlicher Abend in geselliger Runde sicher.

 

Lutz Drenkwitz                                                                                                                                Fr.   16.06.2023   Countrybluespunkrock Liedermacher                                                                                  18:00 Uhr

Ein Mann Liedermacher Band mit deutschen Texten und eigenen Mitteln Da kommt er wieder um die Ecke mit einem neuen Album, der Herr Drenkwitz. Reifer, abgehangener, bluesiger, doch immer wach, streitbar, kritisch, sarkastisch, ironisch gebrochen aber auch lebens- und liebeshungrig, hier melancholisch, dort verspielt. Auf seinem siebten Langspieler nimmt der Wahlbremer lässig den nächsten Evolutionsschritt in seiner musikalischen Entwicklung und als Performer. „Im Rahmen des Unüblichen – Teil 1“ kommt im bewährten Schnodderton drenkwitzscher Machart daher, immer locker aber nie respektlos. Live nimmt der Ein Mann Unterhaltungstrupp, dem am rechten Fuß die Schlagzeugerin und am linken der Bassmann klebt, mit in Hunderten von Konzerten erworbenem Mandat, jeden mit, der will und kann. Der freche, direkte Ton macht hier nicht nur die Musik, sondern jedes Konzert zu einem kurzweiligen, nachhaltig amüsierenden Erlebnis.

www.lutzdrenkwitz.de

Donati Swing Ensemble                                                                                                              Fr.23.06.2023  

Gypsy, Swing                                                                                                                                                  18:00 Uhr

In der Tradition des Hot Club de France mit Django Reinhardt und Stéphane Grappelli werden mitreißende Melodien interpretiert. Auch Standards, Evergreens und eigene Kompositionen stehen auf dem Programm. Anders als bei der etablierten Vorgehensweise mit einem Rhythmus- und Sologitarristen, spielen Vater und Sohn wechselweise und gleichberechtigt. Bei aller technischen Raffinesse fehlen zu keiner Zeit Leichtigkeit und Spielfreude. Den gesanglichen Part übernimmt die charmante Geigerin Catherine Brisch. Mit passenden und witzigen Anekdoten führt Thomas Nestler durch das Konzert, der darüber hinaus mit seiner Blues Harp neue Akzente im Gypsy Swing setzt. Durch seine langjährige musikalische Erfahrung als Kontrabassist in Frankreich, dem Herkunftsland des Gypsy Swing, bereichert Richard Waltner das Ensemble.

www.donati-swing.de

Klezfluentes                                                                                                                                          Fr. 30.06.2023  Klezmer, jüdische Lieder                                                                                                                     18:00 Uhr

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Minimalistische Besetzung, große Spielfreude - so präsentieren Klezfluentes Klezmer und jüdische Lieder.

Getragene Horas rühren die Seele und schnelle Freilachs animieren das Tanzbein, wenn die Klarinetten und Saxophone von Thomas Peters erklingen, getragen von Greg Wolfs Gitarre. Die Klarinette erklingt mal hoch und brillant, mal weich und tief; das Saxophon füllt den Raum mit vollem Klang, wenn Klezfluentes die Zuhörer mitnimmt auf eine emotionale Reise durch die variantenreiche, traditionelle jüdische Musik mit ihren vielfältigen Einflüssen. https://klezfluentes.jimdofree.com/

-Juli-

SAMMY VOMÁČKA - TRIO                                                                                                       Fr. 07.07.2023

 Jazz, Bebop, Cooljazz                                                                                                                               18:00 Uhr 

Sammy Vomáčka hat sich weit über Deutschlands Grenzen hinaus einen Namen als Fingerpickingspezialist in Sachen Ragtime, Folk und Blues gemacht.
Der gebürtige Tscheche ist seit vielen Jahren als Sologitarrist auf Tour. Später hat er angefangen, sich für Jazz zu interessieren. Der einstige „Folkpicker“ spielt heute puren, erstklassigen Jazz in der klassischen Trio-Besetzung, die für einen Gitarristen die höchste Herausforderung ist. Vomáčka intoniert einen Jazz- Standard nach dem anderen mit einer Leichtigkeit, die schlicht und einfach sprachlos macht. Vollkommen frei hantiert er mit Melodiebögen und Motiven, entlockt ihnen immer neue harmonische Varianten und klingt dabei von vorn bis hinten authentisch. Die Musik atmet, sie ist luftig, ungezwungen und frei, hat dennoch einen überzeugenden Swing;  sie ist harmonisch komplex und kommt dennoch keinen Augenblick abgehoben daher.

Pit Schmid                                                                                                                                               Fr. 14.07.2023

Rock, Folk, Blues                                                                                                                                         18:00 Uhr 

Pit Schmid unser "In-Clusiv Künstler" aus Burgsponheim. Pit konnte den Angeboten der Musikbranche nicht wiederstehen.  Somit ist er einen Schritt weiter und ab 2021 vom Exclusiv zum "In-Clusiv" Künstler  gereift. Nichts desto trotz ist es schön, wenn manche Sachen auch Beständigkeit beweisen und somit ist er auch 2023 "In-Clusiv". Wir freuen uns, dass er seinem Karierresprungbrett treu bleibt und uns wieder mit seinen Interpretationen bekannter Hits aus dem Gernre Rock, Folk and Blues Music begeistern wird. Mit seiner unvergesslichen Stimme und seiner Gitarre bereitet er "Gänsehautfeeling" für alle Zuhörer. "It is only music, but i like it!"

Sem                                                                                                                                                                Sa. 15.07.2023

Kinderkonzert                                                                                                                                               17:00 Uhr

Hi, ich bin Sem....

Als ich 9 Jahre alt war, hab ich angefangen Gitarre zu spielen.

Eigentlich wollte ich immer ein Schlagzeug haben, aber das ging damals nicht...Später hab ich dann mit anderen Musikern zusammen in verschiedenen Bands gespielt und hatte meine ersten Auftritte.

Ungefähr mit 15 Jahren hab ich angefangen selbst Texte zu schreiben und auch die Musik dazu.

Seit einigen Jahren bin ich Musiker von Beruf und habe mittlerweile über 400 Konzerte in 10 verschiedenen Ländern gespielt. Und da ich selbst einen Sohn habe, wollte ich irgendwann auch Musik für Kinder schreiben. Das hab ich dann auch gemacht und ich muss gestehen, dass das ne ganze Menge Spaß macht!! Aber hört selbst, was dabei rausgekommen ist...

www.sem-kinderlieder.de

 Ignaz Netzer                                                                                                                                          Fr.  21.07.2023 

 Blues,  Gospel, Balladen                                                                                                                        18:00 Uhr

Seit nunmehr einem halben Jahrhundert ist der „sympathisch-begnadete Entertainer“ (FAZ) ein gern gesehener Gast auf den großen Festivals wie in den kleineren Clubs. Mit Ignaz Netzer kommt der Gewinner des German Blues Award nach Sponheim in die Kaffee-Mühle. Seine neue Solo-CD „When the Music is over“ mit ausschließlich Eigenkompositionen wurde nominiert für den Preis der Deutschen Schallplattenkritik. Ignaz Netzer ist der lebende Beweis für das, was Musikwissenschaftler schon längst vermuteten: Der Blues kommt aus dem Schwabenland!! So urteilte jüngst die „Heilbronner Stimme“ dass es nur noch eine Frage der Zeit sei, bis wegen ihm Mississippi-Raddampfer auf dem Neckar gesichtet werden.Und der „Saaner Anzeiger“ aus der Schweiz urteilte: „ Der weißeste Schwarze von ganz Deutschland.“ Mit Superlativen überhäuft ihn die internationale Presse: Als „Großmeister des klassischen Blues“ bezeichnete ihn etwa das Fachmagazin JAZZ Podium, die Süddeutsche nannte ihn gar „Bluesmagier“. Er gründete im zarten Alter von 13 Jahren seine erste Band und gilt heute als DER klassische Bluessänger. Seit 1971 gab er weit mehr als 2500 Konzerte in vielen Ländern Europas, u.a. mit Blueslegenden wie Alexis Korner, Champion Jack Dupree, Louisiana Red oder genreübergreifend mit Barbara Dennerlein und Gerhard Polt. Er veröffentlichte 17 Tonträger und eine DVD. www.ignaznetzer.de

 Trio de Janeiro                                                                                                                                   Fr.  28.07.2023 

 Jazz, Latin, Bossa,                                                                                                                                       18:00 Uhr

 

Tavinho Tavares ist ein Crossover-Gitarrist der Südhalbkugel. Kein Wunder, denn er wuchs an einem besonders inspirierenden Ort auf: Porto Seguro – Bahia. Hier ist der afrikanische Einfluss auf die brasilianische Musik am intensivsten zu hören. Tavinho vereinigt diese Grooves mit seiner sanften, leichten Stimme und trägt sie zu uns nach Europa, wo er seit Jahren lebt. Zuhause aber ist er in seiner Musik. Mit dem Percussionist José Pedro kommt sein kreativ-komplexes Gitarrenspiel ganz zur Geltung. Bossa Nova, Latin Jazz, Afro-Brasilianischen Grooves und natürlich der Samba und Baião

mischen sich zur einem melodisch-rhythmischen Sound.

Es entsteht lebendige Musik jenseits des lateinamerikanischen Mainstreams. Wenn Tavinho singt, wird die Zeit zeitlos. Eingehüllt in Rhythmus und Melodien wird man eins mit seiner Stimme. Jose Luis Rothenstein unterstützt mit seinem eigenen Rythmus und Stimme das Ensemble im zeitlosen Klangs einer schenbar anderen Welt.  

                                                 www.jose-pedro.com

 

Sie haben Fragen zu unseren Veranstaltungen?

Nutzen Sie einfach unser Kontaktformular oder rufen Sie uns an unter:

+49 6758 214683

 

Hier finden Sie uns

KAFFEE-MÜHLE
Braunsmühle 1
55595 Sponheim

Öffnungszeiten

Mai-Juni-Juli

Freitags    17:00-20:00 Uhr

Eintritt frei/ Freie Platzwahl/

Hutspende erwünscht

 

Samstag   14:00-20:00 Uhr

Kaffee-Kuchen auch zum mitnehmen

 

Sonntag      9:00-20:00 Uhr

9:00-12:00 Uhr Frühstück nur nach Anmeldung

 

 

Kontakt

Rufen Sie einfach an +49 6758 214683 oder nutzen Sie unser Kontaktformular

Druckversion | Sitemap
© Frank Niebergal